Kategorien
Bio-Einkaufstipps DIY Lebens-Art Pflege

Eigene Bio-Kosmetik

Enthält Werbung:Kosmetik ist teuer. Wir zeigen dir, wie man ganz einfach Cremes, Deo-Cremes, Seifen und Co. selber machen kann, mit Zutaten, die rein Bio sind. Auch toll als Geschenk.

Von uns getestet: Enthält Werbung/50+

Wir werden dir hier zeigen, wie du es schaffst, günstig Bio-Kosmetik selbst herzustellen, mit den besten, natürlichen Zutaten: Mit Deo-Creme-Experimenten beginnen wir nun, zeigen dir Creme-Möglichkeiten, mit denen du die „One-Jar-Only-Creme“ von uns mischen kannst: Eine, die alles kann, fernab von 1001 Tigelchen. So ähnliche kannst du auch kaufen, manchmel ganz enorm teuer, aber selbst gemacht spart Zeit, Geld, Verpackung,Transport: Es geht total flott, du wirst sehen. Und sie wird deiner Haut gut tun. Außerdem kannst du sie, wenn du willst, nach eigenem Aroma-Gusto beduften. Manchmal reichen aber auch die guten Bio-Zutaten. Du kannst sie anreichern mit Kräutern, Aromen und Zusatzstoffen, doch ist das nicht notwendig. Sammele kleine Tigelchen. Du kannst sie auch verschenken. Als Gastgeschenk ( statt Wein oder dazu 🙂 ), als persönliches Geburtstagsgeschenk, what ever…. Wir hoffen du hast Freude daran, selbst aktiv zu werden und dich von all den Cremes, Lotionen und… und …. und zu trennen. Spare Plastik! Natürlich musst du die alten Cremes nicht wegwerfen, das wäre üble Vergeudung, sondern du kannst sie als Zutat einfach weiter nutzen, wir zeigen dir das… Ohne Zauberei, aber doch ein wenig mit der Magie der Natur… alles Bio eben….

Eigene Bio-Deo-Creme

Wir haben dir in einem anderen Beitrag Deo-Cremes vorgestellt, die empfehlenswert sind. Doch sind sie auch alle sehr teuer. Schaut man in den Biomärkten nach, in denen du ebenso welche mit guter Qualität kaufen kannst, muss du schon so 10€ zahlen für eine kleines Döschen Deocreme. Deocreme ist aber insofern besser, da die Verpackung leichter und plastikfrei sein kann. Du du kannst sie einfach, innerhalb von Minuten selber machen.

Wir haben Bio-Sheabutter genommen nebst Bio-Cocosöl, Natrium und etwas Bio-Kokosmehl, statt Stärke, dann statt Aromen einen Teil „Tahiti-Öl“. Ich liebe diesen Duft, weil er an Süden, Sonne, Blumen erinnert, warm ist und warm ums Herz macht, aber auch sehr intensiv. Wir haben alles probeweise in kleinen Portionen im Wasserbad geschmolzen und währenddessen mit einem Sushi-Stäbchen verrührt: Die sind so lang, dass man sich nicht verbrennen kann. Dann zum Abkühlen in eine kleine Dose aus Metall geschüttet, randvoll und kühl gestellt….. Wir schreiben dir, wie es ausging.

Rezept Deocreme (& Deo-Fußcreme) „Bioday-Berlin“

2og gute, unraffinierte Sheabutter, 20g Natron ( wir haben Kaisernatron genommen, gekauft bei DM: Dieses Natron ist fein gemahlen und du kannst es auch noch weiter im Haushalt einsetzen. Es gibt auch Natron, das grobkörnig ist, damit geht die Deocreme nicht so gut: Du müsstest es zermörsern). Dann weiter ca 5g Bio-Cocosöl + Manoi-Tahitiöl zu gleichen Teilen, aber du bist dein eigener „Deo-Regisseur“: Bestimme selbst. Es geht auch anderes Öl, z.B. Jojoba oder auch gutes Olivenöl, das riecht nur nicht so gut. Jetzt kannst du noch ca 5 Tröpfchen naturreines, ätherisches Bio-Öl dazugeben, brauchst du aber nicht, wenn du Tahitiöl nimmst. Jetzt noch so 2 Eßl. einfache Speisestärke: Die Deocreme soll so in der Konsistenz cremiger werden. Nun endlich alles im Wasserbad schmelzen und vermengen. Beonders toll dafür ist ein Sushistäbchen, weil es lang genug ist und du so nicht an das Wasserbad kommst. Ich schütte immer zudem sehr wenig Wasser in den Topf und nutze ein höheres Gefäß, sodass man sich nicht verbrennt. Aber der Schmelzvorgang geht ganz, ganz schnell, es muss nicht heiß werden. Keine Scheu also. Rühren und zum Erkalten in ein kleines Döschen schütten, das so gestaltet sein sollte, dass du mit einem Finger sanft die Deocreme herausstreichen kannst. Ich nehme kleine Metalldöschen, die man auch bekommt, wenn man spezielle Gewürze kauft, etwa Tonkabohnen oder getrocknete Lavendelblüten: Umschütten und die kleine Box nutzen. Ich kaufe nie Tigel für unsere Cremes & Co, sondern hebe einfach Verpackungen auf. So verschenke ich sie auch, wir wollen doch Plastik sparen!!

Wir haben nach dem obigen Rezept, nur ohne Tahitiöl Tiaré, also mit entsprechend mehr anderem Öl und ohne ätherischem Zusatz eine Deo-Creme „neutral“ hergestellt und sie in kleine Metalldöschen gefüllt: Toll für unterwegs oder zur Weiterverarbeitung mit deinem Lieblingsduft. Wir selbst haben viele Düfte, die wir je nach Stimmung einsetzen: Ganz leicht kann man sie in die neutralen Deos einarbeiten, wenn du einfach die Creme nochmals „anschmilzt“. Da du tolle Ausgangsprodukte genommen hast, gelingt das selbst, wenn du das kleine Döschen auf die Heizung stellst und den Duft flott einrührst. Wieder fest werden lassen.

Zur Super-Erfrischung: Wir frieren unsere Deo-Döschen für die Handtasche immer ein. Rasunehmen, mitnehmen, auftragen in „heißen Situationen“ und: Erfrischung pur + Duft! So überstehst du jeden Corona-Stress-Tag mit Debatten….

Später, wenn du merkst, dass du Natron recht gut verträgst: Nimm etwas mehr, das hilft gegen den sauren Schweißgeruch und schmeichelt doch deinen Achseln….. Weißt du, die Deo-Creme pflegt auch: Wenn sie eine schöne Konsitenz durch etwas mehr Natron/Speisestärke hat, hast du noch eine desodorierende Fußcreme.

Von unseren Erfahrungen berichten wir aus freien Stücken und geben lediglich unsere eigene Meinung wieder. Kein Sponsoring! Aus Sicherheit (DSGVO) ist der Beitrag als Werbung gekennzeichnet, wie auch alle anderen, in denen Produkte, Unternehmen etc. genannt und verlinkt werden.

Das könnte dich auch interessieren: