Werbung
„吃了面条,离了饥饿。“ (Chīle miàntiáo, líle jī’è.)
Chinesisches Sprichwort 🙂
Dieses Sprichwort oben im Zitat kann übersetzt werden als: „Nachdem man Nudeln gegessen hat, ist man von Hunger befreit.“ Es wird in China oft verwendet, um die Wichtigkeit von Essen und Nahrung zu betonen. Aber spricht uns Biodayler*innen, auch ohne die metaphorische Deutung, exakt aus dem Herzen, denn wir essen Pasta liebend gerne. Ebenso diese „berühmten“ chinesischen gebratenen Nudeln „蔬菜炒面条“ (Shūcài chǎo miàntiáo), die es oft für wenig Geld als eine Art Fastfood zu kaufen gibt. Zu Hause machen? Du weißt sicher, dazu muss Gemüse, speziell Möhren julienne-geschnitten verwenden. Aber schneide sie mal so. Ich habe alles versucht, Youtube-Filmchen angesehen usw. Klappt nicht. Und in dünne Stückchen oder Scheiben geschnitten schmeckt die Nudelpfanne nicht, wie es sein soll: Die Möhren müssen einfach julienne-geschnitten sein, daran führt kein Weg vorbei.

WOW, und nun klappt es so erstaunlich, dass wir begeistert sind und der lange Text oben dazu gerechtfertigt ist 🙂 . Und zwar mit dem 3in1 Dessert-Maker, Gemüse-Reibe & Saftpresse von Rosenstein&Söhne, den wir über Pearl zum Testen erhielten. Eigentlich ein elektrischer Gemüsehobel und Schneidemaschine, kann aber erstaunlich mehr
Magie auf Knopfdruck? Dieses elektrische 3-in-1-Haushaltsgerät ist auf jeden Fall auch ohne Magie eine vielseitige Küchenhilfe, mit der du leckere Desserts zubereiten, wunderbar einfach Gemüse schneiden und dann auch noch frischen Zitrusfruchtsaft pressen kannst. Mit nur einem Gerät erledigst du erstaunlich verschiedene kulinarische Aufgaben, sparst so Zeit und vor allem Platz in der Küche.Und zwar klappt das so: Stellst du dein neues Gerät aufrecht hin, kannst du den Schneideaufsatz mit den unterschiedlichen Messern, Raspeln und Reiben nutzen. Oder einen Aufsatz, mit dem du aus gefrorenem Obst Sorbets zaubern kannst. Stellst du das Gerät waagerecht auf deine Arbeitsplatte, hast du eine Zitruspresse. Dafür sind kleine Gumminoppen an den jeweiligen Seiten angebracht, die ein festes Stehen sichern, ob waagerecht oder aufrecht. Doch wohl ein bisschen „Magie in deiner Küche“, weil du drei separate Geräte in einem hast? 🙂 Vielleicht…..
Gehen wir der Reihe nach

Sorbet mit Gefrierobst: „Was soll das! Klappt doch nie!“ war unsere erste Reaktion. Dann haben wir es ausprobiert. Es ist so super. Meine erste Sorbet-Magie mit dem 3in1 habe ich an einem heißen Berliner Tag gemacht. Aus tiefgefrorenem Beeren-Allerlei, gesüßt mit etwas Erythrit. Einfach phantastisch. Ich nahm mein Schüsselchen, machte es mir in einer kühlen Ecke bequem, las mein Buch und naschte das wunderbare Sorbet. War mein Mittagessen, pure Früchte, doch durch die andere Konsistenz, durch das Cremige machte es erstaunlich satt. Morgen probiere ich das noch als Quarkspeise, was auch mit dem Gerät geht. 🙂

Und es klappt ganz einfach: Das Gehäuse zum Zerkleinern von tiefgefrorenem Obst oder auch Gemüse wird zunächst am Antrieb montiert. Dann die Förderschnecke und die Ausgabetülle einsetzen. Die Förderschnecke zermahlt super das Tiefgefrorene und drückt es durch die Ausgabetülle. Das schafft das Gerät mit seiner 150-Watt-Power. Verwende bitte den Stopfer, um Zutaten in das Schnitzelwerk zu drücken, nicht mit der Hand, klar. Fertig! Heraus kommt das fertige Sorbet. Nun, fast doch wie Magie…. 🙂
Ratzfatz hast du so ein besonderes Sorbet als erfrischende und fruchtige Köstlichkeit fertig, perfekt für heiße Sommertage oder als krönender Abschluss oder Beginn eines Menüs. Du kannst es mit verschiedenen Beerenvarianten machen und sogar andere Früchte wie Mango, Ananas oder Pfirsiche verwenden, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Du fragst vielleicht:“Was ist daran Bio?“ Nun, wir verbrauchen jetzt unser Obst und Gemüse zu 100Prozent: Wir frieren Bananen ein, die nicht mehr schön sind, nehmen Reste von Gemüse, das übrig ist, auch Tomaten. Und „sorbetieren“ 🙂 es, wenn es gebraucht wird oder wir Appetit darauf haben. Ja, auch Gemüsesorbet schmeckt, als leckere Vorspeise etwa, wie Gazpacho. Alles kann vorher oder nachher noch gesüßt oder gewürzt werden. Ideal! Das gilt so ebenso für die Gemüsehobelfunktion, die wir noch vorstellen.
Exkurs zur kleinen Erinnerung einmal das „normale“ Herstellen von Sorbets mit dieser Qualität: Zuerst aus Wasser und Zucker zu Sirup kochen, den Sirup vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Früchte zusammen mit Zitronensaft in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Den abgekühlten Sirup zu dem Fruchtpüree geben und gut vermischen. Die Mischung in eine flache Schüssel geben, in den Gefrierschrank stellen und alle 30 Minuten mit einer Gabel durchrühren, um die Bildung von Kristallen zu verhindern. Diesen Vorgang für etwa 3-4 Stunden wiederholen, bis das Sorbet eine cremige Konsistenz erreicht hat. „Fertig“, gut, bist du dann auch! Wir haben immer einfach „fertiges“ Sorbet deswegen gekauft, in Bio, aber irre teuer!

Gemüse/Obst schneiden: Der Gemüsehobel-Aufsatz ist ein überaus praktisches Werkzeug, um deine kulinarische Kreativität zu entfalten. Egal, ob du Karotten wie wir für unsere 蔬菜炒面条, oder Gurken, Zucchini oder andere Gemüsesorten schneiden oder reiben möchtest, dieser Aufsatz erledigt die Arbeit im Handumdrehen. Du kannst feine oder grobe Scheiben je nach Rezept oder Vorlieben auswählen. Dabei sind geniale Einsätze, die über dem Schalter in zwei Richtungen schneiden, sodass du gleichmäßig kleine Stücke oder Streifen erhälst. Ein Reibeinsatz verarbeitet hartes Gemüse zu Brei und gekochtes Gemüse oder weiches Obst zu Mus. Und es geht so einfach: Gerät wieder aufrecht stellen: Das Gehäuse für das Schnitzelwerk wird zunächst auf den Antrieb montiert. Dann kannst du einen der fünf (!) Einsätze wählen, nun einsetzen, was ganz einfach geht. Die Funktion der einzelnen Einsätze werden in der Gebrauchsanweisung genau beschrieben.

Wir haben 4 der Einsätze für Möhren ausprobiert, das Ergebnis ist wirklich gelungen. Und die chinesische Nudelpfanne machen wir nun oft selbst mit der groben Raspel, denn 蔬菜炒面条 ist eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die mit frischem Gemüse und knusprigen Nudeln zubereitet wird. Du kannst das Rezept nach deinem Geschmack anpassen, indem du zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Brokkoli hinzufügst oder eine proteinreiche Zutat wie Tofu oder Hühnchen einarbeitest. Mit Saojasoße und einer sehr scharfen Soße servieren.

Kartoffeln scheidet der elektrische Gemüsehobel ebenso super: Die dickeren Scheiben können zum Beispiel für Bratkartoffeln genommen werden, oder für meine geliebten gepritschelte Krumbien, vegetarisch , die ganz dünnen Scheiben nimmst du für DIY-Chips, die Raspeln für leckere Rösti, die Reibe für rheinische Kartoffelpuffer. So geht es auch mit Zucchini und…und..und. Probiere es aus!
Raspeln kannst du auch bei diesem starken Motor Schoko für alle möglichen Desserts und Kuchen.

Das nun alles in einem Gerät. Alles? 🙂 Da war doch noch was….. 🙂 Ja, dieses geniale Stück Technologie kannst du im Handumdrehen von einem Dessertmaker und einem Gemüseschneider in eine Zitruspresse umwandeln: Waagerecht umstellen, die Zitruspresse aufmontieren und den Saft pressen, mit dem fast „magischen“ 3in1-Gerät.

Rezept Mahlzeitenersatz oder Magenfüller Bioday Berlin
Wir nehmen diese kleine Zitrus-Presse, die nicht viel Platz einnimmt und kaum Spülen beansprucht, gerne für ein rasches Rezept. Wir nutzen sie immer dann auch, wenn wir eh Gemüse verarbeiten und das ist ja täglich bei uns: Nimm 1 Eßl entweder Chiasamen oder Leinsamen oder eine Mischung daraus. In eine Kaffeemühle schütten. Wir geben noch zum Süßen Honig dazu, und zwar diesen oder Erythrit, ein Süßungsmittel ohne Kalorien. Alles fein mahlen. In ein großes Glas schütten. Den Saft von 2 Limetten oder 1 gr. Zitrone pressen, dazugeben, mit ca 100ml Wasser auffüllen und umrühren. Wir geben statt Wasser unser Phycocyanin dazu, wird alles herrlich blau gefärbt, was Spaß macht, hat aber zusätzlich eine Fülle an Nährstoffen, die sättigen. Du kannst das als Mahlzeitenersatz nehmen, mit etwas Gemüse dazu, das du in schöne Stücke mit dem neuen Gerät zerkleinerst, mit einen Hauch Salz + Zitronensaft, damit du „etwas zu beißen“ hast. Oder einfach so für den Pappsatt-Effekt: Ist zudem prall voll Nährstoffen und guten Ballaststoffen…… Versuch’s mal.

Hey, wir nutzen das Gerät sogar als 4in1, nämlich als Käsereibe. Parmesan etwa kannst du ganz fein oder etwas grober raspeln, je nach Gusto. Was du per Hand nicht schaffst, macht dein neuer „Küchemagier“ ganz einfach, nämlich den Käse reiben bis kurz vor der Rinde, wenn der Parmesan schon hart ist, aber noch schmeckt. Oder Käse für die Pizza, fein, grober, ganz grob. Mozarella? Den frieren wir erst an, dann klappt es mit dieser 150-Watt-Power so super. Übrigens: Machen wir auch so bei dem anderen Pizza-Käse, den wir nur noch am Stück kaufen. So verklebt und verschmiert der Käse das Gerät nicht. Im Backofen dann ist das kein Hindernis. Aber du weißt eben, was drin ist im Pizza-Belag und es schmeckt eh besser……. 🙂
Reinigen: Der elektrische 3in1 Dessert-Maker, Gemüse-Reibe & Saftpresse bietet dir nicht nur Vielseitigkeit, sondern auch Benutzerfreundlichkeit. Das Gerät ist einfach zu bedienen und zu reinigen. Die Aufsätze können leicht abgenommen und gereinigt werden, sogar in der Spülamschine, was meist aber gar nicht nötig ist. Der Hauptkörper des Geräts kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Fazit: Insgesamt ist der elektrische 3in1 Dessert-Maker, Gemüse-Reibe & Saftpresse ein praktisches und multifunktionales Küchengerät, das dir hilft, leckere Desserts zuzubereiten, Gemüse und Obst in etlichen Variationen zu schneiden und zu reiben sowie frischen Zitrusfruchtsaft zu pressen. Mit diesem Gerät kannst du wirklich deine kulinarischen Fähigkeiten erweitern und köstliche Speisen und Getränke für dich und deine Familie zubereiten. Egal, ob als erfahrene(r) Köchin/Koch oder Anfänger*in in der Küche: Dieses 3-in-1-Gerät wird sicherlich eine wertvolle Ergänzung deiner Küchenausstattung sein. Es nimmt außerdem im Schrank wenig Platz ein, sieht aber auch auf der Arbeitsplatte toll aus und ist gerade für kleinere Küchen ein geniales Tool. Das Reinigen ist einfach: Es reicht ein Spülen aller Anbauteile in warmem Spülwasser, du kannst sie aber auch in die Spülmaschine packen. Kein Problem! Dann der Preis….. 🙂
Disclaimer:Bitte beachte:
Sämtliche von uns hier veröffentlichen Rezepte haben wir selbst ausprobiert, immer wieder verfeinert und angepasst. Trotzdem können wir keine Verantwortung dafür übernehmen, wenn dir ein Rezept nicht gelingt oder du etwas nicht verträgst. Wir übernehmen auch keine Haftung für Schäden, die in irgendeiner Art und Weise aus der Anwendung unserer Infos entstehen, da wir lediglich Erfahrungen weitergebe. Jeder ist für seine Gesundheit selbst verantwortlich. Bitte hole auch ärztlichen Rat ein, wenn dir etwas unklar ist.Info zur Werbung: Wir haben die oben erwähnten Produkte zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Jedoch hat dies nicht das Ergebnis unserer Testung beeinflusst: Wir setzen stets nur von uns Getestetes auf unsere Seite, wenn wir davon überzeugt sind und sind in der Äußerung unserer persönlichen Meinung nicht beeinflusst oder beschränkt. Das Produkt haben wir kostenfrei und bedingungslos erhalten. Wir müssen nicht zwingend darüber berichten. Von unseren Erfahrungen berichten wir aus freien Stücken, weil wir das Produkt ausprobiert und für gut befunden haben. Aus Sicherheit (DSGVO) ist der Beitrag als Werbung gekennzeichnet, wie auch alle anderen, in denen Produkte, Unternehmen etc. genannt und verlinkt werden.Für die Inhalte und Kommentare verlinkter Seiten übernehmen wir keine Verantwortung
Das könnte dich auch interessieren:
- CuppingWerbung Wir zeigen dir heute eine ganz alte, aber wieder „moderne“ Methode zur Schmerzbehandlung, Anti-Aging und vieles mehr…: Das Schröpfen oder Cupping
- Leinsamengel/ChiaLeinsamen und Chia sind urgesund. Und in Leinsamengel steckt deutlich das Wort „Engel“ Es geht also auch um tolle Kosmetik….
- Indischer FrischkäseWir zeigen dir heute,wie du Paneer herstellen kannst + Anleitung über ein Video….
- ReiswasserDass Reis gesund ist, weißt du: Wir zeigen dir hier, wie du Reiswasser nutzen kannst: Vom Booster bis zur Kosmetik
Das könnte dich auch interessieren:
- CuppingWerbung Wir zeigen dir heute eine ganz alte, aber wieder „moderne“ Methode zur Schmerzbehandlung, Anti-Aging und vieles mehr…: Das Schröpfen oder Cupping
- Leinsamengel/ChiaLeinsamen und Chia sind urgesund. Und in Leinsamengel steckt deutlich das Wort „Engel“ Es geht also auch um tolle Kosmetik….
- Indischer FrischkäseWir zeigen dir heute,wie du Paneer herstellen kannst + Anleitung über ein Video….
- ReiswasserDass Reis gesund ist, weißt du: Wir zeigen dir hier, wie du Reiswasser nutzen kannst: Vom Booster bis zur Kosmetik