Kategorien
Craft Food Ernährung Rezepte

Suppe für die Seele

Enthält Werbung: Herbst und Winter = Suppen- und Eintopfzeit….

Von uns getestet: Enthält Werbung

Power-Süppchen, ein echtes Craft Food Rezept:

Mit gesunden Biozutaten. Halte es doch einfach mal wie Beethoven:

»Nur wer ein reines Herz hat, kann Suppen kochen.«

Gerade an Novembertagen, an denen der Nebel und die vielleicht schlechte Stimmung schon bis in die Knochen gekrochen ist, gibt es nichts Besseres als eine heiße Suppe oder Eintöpfe. Besser noch eine Craft-Food-Suppe in Bio: Sie heizt nicht nur den Körper wohlig warm wieder auf, sondern kann auch Soulfood sein: So ein Essen steht doch einfach auch für Behaglichkeit. Siehe deine Lieblingsklamotten an, dicke Strümpfe und kuschele dich auf deinen Lieblingssessel o.ä. – und wärme dich zunächst an der Suppenschale, dann an der Suppe selbst …. und schon scheint die Sonne.

Weißt du, wie lange wir Menschen das so wissen? Bereits in der Steinzeit bereiteten die Menschen ihre Nahrung in wasserfesten Gefäßen zu und ließen sie zu einer eher breiigen, samtigen Suppe verkochen. So wie sie gegenwärtig zubereitet wird, wurde sie aber wahrscheinlich eher vor 6.000 Jahren in Mesopotamien gekocht. Von dort gelangten Rezepte und Zubereitungsarten über Ägypten und Griechenland ins Römische Reich. Von dahin bis zu unserer Craft-Food-Suppe wäre es ein gar nicht so langer Weg gewesen, eigentlich, wenn nicht die industriell erzeugten Suppen dem Ganzen einen – chemischen – Strich durch die Rechnung gemacht hätten. So liest sich der Inhalt von Brühwürfeln z.B., die man so gerne als Suppenersatz nutzt, wie der Inhalt eines Chemiebaukastens: Und wenn du die Regel für dich anwendest, dass du nichts essen soll, dessen Bezeichnung du nicht kennst und was kein Lebens-Mittel ist, dann müsste es dich grausen: Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriuminosinat, Dinatriumguanylat), Aromen (mit WEIZEN, SELLERIE), Palmfett, Maltodextrin, karamellisierter Zucker, Säuerungsmittel Citronensäure. Und Palmfett, das geht so gar nicht. Das hat also nichts mehr mit der Steinzeitsuppe zu tun.

Wir werden nun ernsthaft versuchen, fertige Brühsuppen zum Aufbewahren selbst herzustellen, damit wir immer welche für schnelle Suppenmomente vorrätig haben. Wir testen nun… Schau wieder rein…

Aber zunächst ein Rezept, das keine Zusatzmittelschen wie Brühwürfel braucht, da es ganz clean nur gute Zutaten hat:

Schneide beliebiges Gemüse klein. Die Biodayler*innen kombinieren immer gerne: Spitzkohl/Weißkohl, Möhren, Kohlrabi, Paprika, Wirsing und Poree, Sellerie und Kartoffeln. Es geht auch tief gekühltes Gemüse, in Bio-Qualität. Koche alles in genügend Wasser, salze und pfeffere es. Dazu ist einfach toll: 1- 2 Lorbeerblätter und wenn du es bekommst: Liebstöckel, der passt hervorragend. man kennt ihn auch als Maggiekraut, weil er wie Maggie riecht und schmeckt. Obwohl: In dieser Maggiemischung ist gar kein Liebstöckel vorhanden…. Das besprechen wir später einmal hier. Eine tolle Zutat ist auch frischer Ingwer, den es in sehr guter Qualität frisch in Bio-Läden gibt, auch bei Edeka oder Lidl. Du kannst auch, wenn du es schärfer magst, oder gar ganz scharf, 1-2-3 kleine, getrocknete Chilis dazugeben, wir nehmen dazu „Bird Eyes Chili“, die recht scharf sind. Kaufen kannst du sie bei allen Bioläden. Sie sind von Lebensbaum. Wenn alles gekocht ist, püriere das warmherzige Süppchen leicht mit dem Pürierstab. Lass ruhig noch einige Stückchen bestehen. Aber das Pürieren macht die Suppe irgendwie »dichter«, cremiger und geschmacksintensiver: Du wirst sehen, du hast so den Eindruck, dass sie schneller sättigt und wärmt in kalten Corona-Zeiten. Bis hierhin ist die Suppe vegan…

Für Vegetarier*innen: Rühre noch etwas Bio-Schmand ein: Die Suppe mutiert sahnig und cremig zum absoluten Power-Süppchen nach Craft-Food-Art. Sehr, sehr lecker schmeckt sie, wenn du etwas Bio-Sahne-Schmierkäse einrührst: Das ist wirklich das beste Add-On für das Powersüppchen. Probiere einmal den Sahneschmelzkäse von Bioverde, den du am günstigsten, für 2,99€ bei Alnatura bekommst, rund 50 Cent macht das aus, aber Denn´s und Biocompany haben den Käse ebenfalls im Angebot. Dazu passen auch vegetarische Wiener Knacker, die wirklich gut sind

Für Fexitarier*innen: Berliner Knacker dazu….Hm.

Dieser besondere Schmierkäse schmeckt auch super auf Bio-Brot, vielleicht mit ein paar Bio-Gurken, oder wenn du richtig gute Bio-Tomaten bekommst: Ein Highlight. Mit Salz und Pfeffer… was brauchtst du ein Steak! 🙂 Und dann vielleicht noch auf selbst gemachtem Brot.

Zuletzt noch vielleicht ein paar Salatstreifen draufgeben, so wird die Powersuppe frischer im Geschmack.

Wetten: Eine tolle Mahlzeit, zusammen mit gutem Bio-Brot, selbst gemacht oder selbst gekauft 😉

Oder diese Suppe? Als besondere Vor-Suppe, wenn du Gäste hast….

Grünes Kresse-Gesundheitssüppchen:

5 Handvoll Kresse,1 Zwiebel, kleingehackt1, l Bio-Gemüsebrühe Salz, Pfeffer, 2 EL Bio-Schmand

Zwiebel glasig dünsten, dann die Bio-Gemüsebrühe dazugeben. Etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen. Nun den Topf vom Herd nehmen, die Kresse und Schmand dazu geben und das Ganze mit dem Mixstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Wenn du sie gehaltvoller haben willst: Mit diesem Bio-Verde-Schmierkäse, den wir zuvor erwähnten…

Für eigene Suppenwürze folgt hier demnächst ein tolles Rezept:

Von uns getestet, kein Sponsoring: Wir berichten aus freien Stücken und sind frei in unserer Meinung!

Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch interessieren: